V36 Trauma und Sexualität - Ein Vortrag für Fachleute, Betroffene und Angehörige - 13.10.2022
Online-Vortrag von Melanie Büttner und Karin Paschinger- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
V-36
Ein Trauma kann zu tiefgreifenden Schwierigkeiten in der Sexualität führen – vor allem wenn es sich dabei um sexuelle Gewalt handelte. Vielfältige seelische und körperliche Beschwerden machen es den Betroffenen schwer, einen unbelasteten und selbstfürsorglichen Zugang zu ihrer Sexualität zu entwickeln. Bleiben sie unbehandelt, können diese Beschwerden Partnerschaftsprobleme, Beziehungslosigkeit, seelische Krisen bis hin zur Suizidalität und schwere körperliche Erkrankungen nach sich ziehen. Die Ressource Sexualität als Möglichkeit, Verbundenheit und Sinnlichkeit zu erleben, ist nicht zugänglich. Trotz des hohen Leidensdrucks vieler Betroffener finden die sexuellen Schwierigkeiten traumatisierter Menschen zumeist keinen Eingang in die Therapie. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Symptomatik traumaassoziierter sexueller Störungen.
Literatur: Büttner, M. (Hrsg.). Sexualität und Trauma: Grundlagen und Therapie
traumaassoziierter Störungen. Schattauer, 2018.
Ort: Der Vortrag findet als Online-Vortrag via Zoom statt.
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten.
Literatur: Büttner, M. (Hrsg.). Sexualität und Trauma: Grundlagen und Therapie
traumaassoziierter Störungen. Schattauer, 2018.
Ort: Der Vortrag findet als Online-Vortrag via Zoom statt.
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten.
findet online via Zoom statt // Meeting ID: 893 5297 5729 // Kenndoce 437013
15,00
EUR
inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
ALG II- Empfänger*innen und vergleichbare Einkommenshöhen: 10,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
ALG II- Empfänger*innen und vergleichbare Einkommenshöhen: 10,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
13.10.2022 18:00 - 19:30
Dr. Melanie Büttner
Karin Paschinger