S-57 Diagnostik und Therapie von komplexen Traumafolgestörugen - Modul 5 - Dr. Jan Gysi - 02./03.02.2024

Seminar unter Leitung von Dr. Jan Gysi
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Übersicht
S57
Modul 5: Traumakonfrontation bei DIS, Trauer und Reorientierung

• Phasen 4 und 5 der DIS-Therapie: Zunehmende Integration, mögliche Fusion
• Traumakonfrontation bei pDIS / DIS und kPTBS: mögliche Techniken unter Berücksichtigung
des Gesamtsystems der Persönlichkeit; Anpassung bekannter Techniken, Vorsichtsmassnahmen
• Vorgehen bei Traumakonfrontation: Symptomlandkarte versus Traumalandkarte, Setzen von
Prioritäten, Affektregulationsmassnahmen
• Trauern, Neuorientieren, Entwickeln neuer Lebensperspektiven
• Perspektiven für TherapeutInnen: „Wie hält man das aus?“; Chancen für persönliches
Wachstum für TherapeutInnen durch Arbeit mit Menschen mit (p)DIS & Konfrontationmit dem Bösen im Menschen.

Inhalte aus dem DeGPT Curriculum Vertiefungsmodul „Dissoziative Störung“:

• Verarbeitung der traumatischen Erinnerung unter Berücksichtigung des Gesamtsystems der Persönlichkeitsanteile unter Anpassung der spezifischen konfrontativen Interventionen.

Lesestoff für das Seminar:

• Steele K., Boon S., Van der Hart O. (2021): Die Behandlung traumabasierter Dissoziation. Probst Verlag: Kapitel 20 – 23 (p. 475 – 558)
• Sack, M., Gromes B. (2020). Schonende Traumatherapie: Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen. Klett-Cotta. Kapitel 6: Schonende konfrontativeBehandlungs- techniken
THZM, Seminarzentrum, Horemansstraße 8 Rgb., 80636 München
398,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Mitglieder: 360,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.


Kostenfreie Teilnahme: 0,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

02.02.2024 10:00 - 18:00

03.02.2024 09:00 - 17:00

Dr. Jan Gysi

Anmelden