B56 Traumasensibles Yoga - Start: 14.09.2022
Stabilisierungsgruppe unter Leitung von Sabine Volz- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Fragebogen
- 4 Übersicht
Yoga zielt darauf ab, Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern, und bietet die verschiedensten Ressourcen für die Pflege körperlicher und emotionaler Gesundheit und somit für Ganzheit und Heilung.
Die im stabilisierenden Yoga angewandten Methoden und Praktiken der Yogatherapie helfen die Beziehung zu und die Identifikation mit gesundheitlichen Beschwerden zu verändern und die oft
affekthaften Bewegungen des Geistes zu beruhigen.
In diesem Kurs werden in sicherem Rahmen stabilisierende und sanft kräftigende Körperhaltungen (Asanas) und Bewegungsabfolgen, sowie einfache Qi Gong Elemente erlernt und geübt.
Ebenso Atemübungen (Pranayama), Achtsamkeitspraxis und geführte Entspannung, sowie das Beobachten von deren Wirkung.
So wird es jedem ermöglicht, für sich passende und einfache Übungen mitzunehmen und in den Alltag zu integrieren, um sich zu stabilisieren.
Ziel ist es, mit Yoga, bewusst und achtsam und mit allen Sinnen etwas zu tun, was uns guttut.
Die Körperwahrnehmung zu schulen, den eigenen Kapazitäten bewusst zu werden um diese zu stärken, und selbstverantwortlich in die Kraft zu kommen.
Daraus resultierend kann Leichtigkeit und Entlastung erlebt und die Beziehung zum eigenen Körper und Geist verbessert werden, um diese Einheit wieder als Quelle erfahren zu können.
Teilnehmerprofil:
Der Kurs setzt keine Yoga-Vorkenntnisse voraus. Einzig Neugierde und die Absicht sich zu bewegen. Die Fähigkeit, mit anderen Menschen in einer Gruppe zu sein, wird vorausgesetzt.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. Decke.
ALG II- Empfänger*innen und vergleichbare Einkommenshöhen: 40,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Anteilige TN-Gebür: 5,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
14.09.2022 14:00 - 15:30
05.10.2022 14:00 - 15:30
19.10.2022 14:00 - 15:30
26.10.2022 14:00 - 15:30
02.11.2022 14:00 - 15:30
09.11.2022 14:00 - 15:30
16.11.2022 14:00 - 15:30
30.11.2022 14:00 - 15:30
07.12.2022 14:00 - 15:30
Sabine Volz